Beiträge zum Stichwort ‘
Abmahnung ’
13. Juni 2014 |
Von Rolf Becker
Heute, am Freitag, den 13.06.2014 gilt das neue Verbraucherrecht. Eine eben durchgeführte natürlich nicht repräsentative Stichprobe ergab, dass noch sehr viele Händler dies nicht realisiert haben. Sehr schnell hätte man hier innerhalb von 10 Minuten Recherche 10 Abmahnungen generieren können, weil die Widerrufsbelehrung noch nicht stimmt. Verbraucher müssen vermehrt mit Rücksendekosten rechnen.
Veröffentlicht in Fernabsatzrecht |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Abmahnung, Informationspflicht, Versandhandel, Widerrufsrecht
14. November 2012 |
Von Rolf Becker
Kann man sich nach einer Abmahnung gegenüber einem Dritten zur Unterlassung verpflichten oder jedenfalls die Vertragsstrafe zugunsten eines Dritten versprechen? Für letzteren Fall, bei erneuter Zuwiderhandlung gegen die Unterlassungsverpflichtung, eine Spende an eine gemeinnützige Einrichtung zu zahlen, sah das LG Köln jetzt die Widerholungsgefahr nicht als beseitigt an.
Veröffentlicht in Abmahnung |
Kommentare deaktiviert für Vertragsstrafe zugunsten Dritter
Schlagworte: Abmahnung, Köln, Unterlassungserklärung, Vertragsstrafe, Wiederholungsgefahr
24. Oktober 2012 |
Von Rolf Becker
Wir hatten bereits im letzten Jahr über die Fehler berichtet, die im Zusammenhang mit der CE-Kennzeichnung gemacht werden können. Klar war bereits zu diesem Zeitpunkt, dass sowohl eine CE-Kennzeichnung zu wenig ebenso wie ein „CE- geprüft“ in der Werbung für ein Produkt, welches ohnehin der Kennzeichnungspflicht unterliegt, dem Händler zum Verhängnis werden kann. Das OLG
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Kennzeichnungspflichten, Werbung |
Kommentare deaktiviert für Irreführung durch „CE-geprüft“
Schlagworte: Abmahnung, CE, CE-geprüft, Irreführung, Kennzeichnung, selbstverständlichkeit, Werbung
23. Oktober 2012 |
Von Helena Golla (Haupt)
Bei dem Verkauf preisgebundener Bücher dürfen keine Gutscheine Dritter auf den Buchpreis angerechnet werden. Dies hat das LG Berlin mit Urteil vom 18.09.2012 (Az. 102 O 36/12) entschieden. Denn die Gewährung eines Nachlasses auf den Kaufpreis stelle ein Verstoß gegen die Buchpreisbindung dar. Lesen Sie mehr zu dem Urteil in unserem Beitrag.
Veröffentlicht in Gutscheine, Preisangaben |
Kommentare deaktiviert für LG Berlin zu der Buchpreisbindung und Gutscheinen
Schlagworte: Abmahnung, Buchpreisbindung, Gutschein, Preisbindung
23. Januar 2012 |
Von Rolf Becker
Die unzureichende Werbung mit Testergebnissen gehörte mit zu den am häufigsten abgemahnten Wettbewerbsverstößen in 2011. Wie das OLG Köln, Beschl. v. 11.11.11, Az. 6 U 188/11 in seinem aktuellen Beschluss gerade wieder deutlich gemacht hat, lauern hier für Händler oft Abmahnfallen, wo er sie bei der Testwerbung gar nicht vermutet. Da kann auch schon mal
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Abmahnung, Testwerbung, Werbung |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Abmahnung, Kundenumfrage, Produktverpackung, Testergebnis, Testsiegel, Testwerbung, Urteil
27. Dezember 2011 |
Von Rolf Becker
Ein beliebtes und wichtiges Werbeinstrument sind positive Meinungsumfragen oder Verbraucherbefragungen. Die Ausgestaltung kann sehr unterschiedlich sein. Abseits von qualitativen Produktvergleichen mit der Konkurrenz, etwa über STIFTUNG WARENTEST, handelt es sich hier regelmäßig um die subjektive Bewertung von Verbrauchern, vornehmlich natürlich von Nutzern des beworbenen Produkts. Wie allgemein bei Kundenbewertungen, etwa auf Internetmarktplätzen, ist der Werbewert
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Kundenbewertungen, Verkaufsaktionen, Werbung |
Kommentare deaktiviert für Die Werbung mit Verbraucherbefragungen
Schlagworte: Abmahnung, Irreführung, Werbung
15. November 2011 |
Von Rolf Becker
Verletzt der Name einer Domain die Kennzeichenrechte eines Dritten, kann dieser den Inhaber auf Unterlassung in Anspruch nehmen. Ist dieser aber nicht oder nicht ohne weiteres greifbar, stellt sich die Frage, ob auch ein Anspruch unmittelbar gegen den sogenannten Admin-C einer Domain bestehen kann, der als Ansprechpartner der Domain beim Registrar eingetragen ist. Dabei war
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Abmahnung |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Abmahnung, Admin-C, Domainhaftung
29. Mai 2011 |
Von Rolf Becker
Im Grundsatz gilt, dass eine Marke ihrem Inhaber ein ausschließliches Recht zu deren Nutzung gewährt. Dritte dürfen ohne Zustimmung des Markeninhabers das Zeichen im geschäftlichen Verkehr nicht für die geschützten (oder ähnliche) Waren und Dienstleistungen verwenden. Dies gilt natürlich nicht, soweit eine sog. Erschöpfung eingetreten ist, die Markenprodukte also einmal mit Willen und Wollen des
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Abmahnung, Markenrecht |
Kommentare deaktiviert für Wann und wie Sie mit fremden Marken werben dürfen
Schlagworte: Abmahnung, Kennzeichnung, Marke
9. Mai 2011 |
Von Rolf Becker
Bei einer Abmahnung ist eine Gegenabmahnung ein probates Mittel. Allerdings schwebt der Betroffene hier immer in Gefahr, mit seiner Gegenabmahnung wegen Missbrauch nach § 8 Abs. IV UWG aufzulaufen. Im hier vorliegenden Fall hatte ein Rechtsanwalt zuviel des Guten getan und stürzte seine Mandanten in ein Desaster. Warum Sie ihrem Rechtsanwalt auf die Finger schauen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Abmahnung |
Kommentare deaktiviert für Gegenabmahnungs-Salve
Schlagworte: Abmahnung, Gegenabmahnung, Mißbrauch, OLG
18. Februar 2011 |
Von Rolf Becker
Immer wieder ist zu beobachten, dass Unternehmen günstige Preise für Ihre Produkte ausloben, die beworbene Ware dann aber bereits nach kurzer Zeit vergriffen und daher nicht mehr lieferbar ist. In der fehlenden Lieferbarkeit kann ein unzulässiges Lockangebot oder „Lockvogelangebot“ liegen, welches abgemahnt werden kann. Es ist grundsätzlich unzulässig, Waren zu einem bestimmten Preis anzubieten wenn
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Abmahnung, Werbung |
Kommentare deaktiviert für Fehlende Lieferbarkeit: BGH zu Lockangeboten
Schlagworte: Abmahnung, BGH, Urteil, Werbung