Werbung
7. November 2016 |
Von Jennifer Kraemer
Das OLG Frankfurt a.M. hat sich kürzlich mit der Wirksamkeit einer Einwilligungserklärung in Telefon- und E-Mail-Werbung befasst. Demnach ist eine Einwilligung unwirksam, die zwecks Teilnahme an einem kostenlosen Gewinnspiel im Internet eingeholt wurde, wenn sie für eine Vielzahl von Unternehmen gilt und nicht hinreichend bestimmt ist, für welche Waren und Dienstleistungen geworben wird (OLG Frankfurt
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Aktuelles, Direktmarketing, Fernabsatzrecht, News, Werbung |
Kommentare deaktiviert für OLG Frankfurt zur Einwilligung in Telefon- und E-Mail-Werbung
Schlagworte: Datenschutzrecht, Einwilligung, Werbung
19. September 2016 |
Von Maik Sebastian
Nach Auffassung des Oberlandesgerichts Hamburg ist eine Google-Ads-Werbung für ein Mobiltelefon wettbewerbswidrig, wenn auf der dabei verlinkten Seite kein entsprechendes Angebot zu finden ist (Urt. v. 25.02.2016, Az. 3 U 153/15). Während momentan das neue Mobiltelefon eines großen Herstellers in aller Munde ist, versuchen Händler nicht selten, ihre sonstigen Geräte mit deutlich geringeren Preisen an
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Aktuelles, News, Verkaufsaktionen, Werbung |
Kommentare deaktiviert für OLG Hamburg: AdWords-Werbung „Das neue Samsung S6 ab 1 EUR“ ist irreführend
Schlagworte: Irreführung, Verkaufsförderung
28. Juli 2016 |
Von Maik Sebastian
Die Check-Mail beim Double-Opt-In-Verfahren stellt keine unzulässige Werbung dar. Das hat das Oberlandesgericht Düsseldorf (Urt. v. 17.03.2016 – Az.: I-15 U 64/15) entschieden. Das Urteil entspricht der herrschenden Rechtsprechung der letzten Jahre. Für Online-Händler ist es durchaus schwierig, eine rechtswirksame Einwilligungserklärung des Kunden, beispielsweise für E-Mail-Werbung, zu erlangen. So besteht stets die Gefahr, dass Adresseingaben
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Aktuelles, Direktmarketing, Emailwerbung, News, Werbung |
Kommentare deaktiviert für OLG Düsseldorf: Bestätigungsmail beim Double-Opt-In ist keine Werbung
Schlagworte: E-Mail-Werbung, Einwilligung
6. Juli 2016 |
Von Maik Sebastian
In einer Werbung mit Testergebnissen muss die von dem Werbenden anzugebende Fundstelle leicht zugänglich sein. Das hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (Urt. v. 31.03.2016, Az. 6 U 51/15) entschieden. Die Beklagte vertreibt eine Pferdesalbe, die sie wie folgt bewarb: „Produkt des Jahres 2011-2014. Die von Deutschlands Apotheken am häufigsten empfohlene Pferdesalbe.“ Unterhalb dieser Sätze
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Aktuelles, News, Testwerbung, Werbung |
Kommentare deaktiviert für OLG Frankfurt zu den Voraussetzungen einer Werbung mit Testergebnissen
Schlagworte: Irreführung, Testwerbung
27. Mai 2016 |
Von Maik Sebastian
Der Bundesgerichtshof hat ein interessantes Urteil zur geografischen Herkunftsangabe bei Produktkennzeichnungen gefällt. Das Karlsruher Gericht entschied, dass ein angebotenes Produkt mit der Bezeichnung „Himalaya-Salz“ direkt aus dem ca. 3.000 Kilometer langen Gebirgssystem stammen muss und nicht lediglich aus der Umgebung (BGH Urt. v. 31.03.2016, Az. I ZR 86/13). Vorausgegangen war der Streit eines Wettbewerbsvereins mit
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Aktuelles, Fernabsatzrecht, Markenrecht, News, Werbung |
Kommentare deaktiviert für BGH: „Himalaya-Salz“ muss aus dem Himalaya stammen
Schlagworte: Warenbezeichnung, Werbung
7. April 2016 |
Von Maik Sebastian
Der Bundesgerichtshof (Urt. v. 05.11.2015, Az.: I ZR 182/14) hat entschieden, dass ein durchgestrichener Preis im Internethandel nicht zwingend erklärungsbedürftig ist. Gestritten hatten sich die Parteien, nachdem die Klägerin einen Fahrradanhänger über Amazon erwarb. Die Beklagte bewarb den Artikel zuvor mit einem höheren durchgestrichenen Preis und einem darunter gesetzten niedrigeren Preis. Die Klägerin, ebenfalls eine
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Aktuelles, Fernabsatzrecht, News, Preisangaben, Werbung |
Kommentare deaktiviert für BGH zur Werbung mit durchgestrichenen Preisen
Schlagworte: Abmahnung, BGH, Informationspflicht, Irreführung, Preiswerbung, Streichpreis
23. März 2016 |
Von Maik Sebastian
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass eine Prospektwerbung unzureichend sein kann, wenn im Zusammenhang mit den beworbenen Produkten nicht erwähnt wird, welche Märkte tatsächlich an der Aktion teilnehmen (Urt. v. 04.02.2016, Az. I ZR 194/14). Ein Verbraucherverband verklagte aufgrund einer mutmaßlich irreführenden Werbung die Franchisegeberin der unter der Bezeichnung „Fressnapf“ firmierenden Märkte, welche eigenverantwortlich geführt werden.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Aktuelles, News, Verkaufsaktionen, Werbung |
Kommentare deaktiviert für BGH: Bei Angeboten in Prospekten müssen teilnehmende Märkte angegeben werden
Schlagworte: Prospekt, Verkaufsaktion
13. Januar 2016 |
Von Eva-Maria Mayer
Wirbt ein Unternehmen im Online-Shop mit dem Hinweis „in limitierter Stückzahl“ und ist das beworbene Produkt am Geltungstag der Werbung nicht für eine angemessene Zeit im Online-Shop verfügbar, liegt eine Irreführung vor. Das hat das Oberlandesgericht Koblenz mit Urteil vom 02.12.2015, Az.: 9 U 296/15 entschieden. In der Sache warb ein Unternehmen in Prospekten, in
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Aktuelles, News, Verkaufsaktionen, Werbung |
Kommentare deaktiviert für Irreführung bei Werbung mit „nur in limitierter Stückzahl“
Schlagworte: Irreführung, lockangebot, Online-Vertrieb, Shop, UWG, Werbung, Werbung Irrefüh
22. Dezember 2015 |
Von Maik Sebastian
Nach Ansicht des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main kann eine objektiv unzutreffende Aussage, welche blickfangmäßig herausgestellt wird, auch ohne Sternchenhinweis aufgeklärt werden, wenn der Verbraucher sich vor einer geschäftlichen Entscheidung mit dem gesamten Text befassen wird (Beschl. v. 23.11.2015, Az. 6 W 99/15). Ein bekannter deutscher Mobilfunkanbieter bot Festnetz- und Mobilfunkleistungen unter der Bezeichnung „Magenta EINS“
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Aktuelles, Fernabsatzrecht, News, Werbung |
Kommentare deaktiviert für OLG Frankfurt zur Auflösung einer Werbeaussage ohne Sternchenhinweis
Schlagworte: blickfang, Irreführung, Werbung
2. Dezember 2015 |
Von Eva-Maria Mayer
Wird auf einer Verpackung u.a. mit Abbildungen von Himbeeren und Vanilleblüten geworben, obwohl keine Bestandteile oder Aromen von Vanille oder Himbeere enthalten sind, liegt eine Irreführung vor. Das hat der BGH ausweislich seiner Pressemitteilung mit Urteil vom 02.12.2015, Az.: I ZR 45/13 (Himbeer-Vanille-Abenteuer II) entschieden. Streit über mehrere Instanzen beendet Vorausgegangen war eine Klage eines
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Aktuelles, News, Werbung |
Kommentare deaktiviert für Irreführung: Teewerbung von BGH verboten
Schlagworte: Abmahnung, BGH, EuGH, Irreführung, Lebensmittel, Produktverpackung, Verpackung, Werbung, Werbung Irrefüh